GBC - Perfekte Ergebnisse beginnen mit GBC

GBC bietet elegante, kompakte Laminiergeräte für Büros, Schulen und Heimarbeitsplätze, die sich mühelos bedienen lassen. Ausgestattet mit SMART-Status-LEDs für einen reibungslosen Betrieb und einer energiesparenden Abschaltautomatik liefern GBC-Laminiergeräte schnelle, zuverlässige und hochwertige Ergebnisse. Kombinieren Sie sie mit GBC-Folien, um Ihre wichtigen Dokumente zu schützen und zu bewahren - immer mit einem perfekten Finish.

Großraumbüros

Großraumbüros

Häufige Verwendung

Büro

Büro

Gelegentliche Nutzung

Heimbüro

Heimbüro

Gelegentlicher Gebrauch

Merkmale der Laminiergeräte

Dank der kurzen Aufwärmzeit können Sie schnell loslegen. Die Modelle 250, 250HS und 480HS sind in nur 1 Minute einsatzbereit, während die Modelle 240 und 240HS in nur 2 Minuten aufheizen - so können Sie ohne lange Wartezeiten laminieren.


Laminieren Sie mühelos Dokumente vom Ausweis bis zum A3-Format mit einem professionellen Finish.

GBC-Laminiergeräte sind mit Laminierfolien von 75 bis 125 Mikron kompatibel. Das Modell 480HS unterstützt Folienmit einer Größe von bis zu 2x175 Mikron.

Die A3-High-Speed-Laminiergeräte verkürzen die Laminierzeit bei Verwendung von GBC-Hochgeschwindigkeitsfolien um 30 % - so können Sie schneller arbeiten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen! Die Laminiergeräte werden mit einem Starter-Set von 5x75 Mikron-Folien geliefert.

Unsere Office-Geräte sind mit den innovativen SMART-LED-Einführungshilfen ausgestattet, die sicherstellen, dass die Laminierfolien perfekt gerade durch das Laminiergerät geführt werden.

Diese fortschrittliche Technologie reduziert das Risiko von Papierstaus und sorgt für ein nahtloses und problemloses Laminiervergnügen - jedes Mal.

Kaufberatung für Laminiergeräte

Sie sind sich nicht sicher, welches Laminiergerät Sie wählen sollen? Dieser Leitfaden enthält nützliche Informationen und wichtige Überlegungen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das beste Laminiergerät für Sie zu finden.

Häufig gestellte Fragen

 

Das Laminieren ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Vielzahl von Gegenständen zu schützen und zu konservieren und sicherzustellen, dass sie in makellosem Zustand bleiben. Hier sind einige gängige Artikel, die laminiert werden können:

  • Dokumente: Zertifikate, Lizenzen und andere wichtige Papiere.
  • Fotos: Liebgewonnene Erinnerungen und Erinnerungen.
  • Karten: Visitenkarten, Personalausweise und Mitgliedskarten.
  • Unterrichtsmaterialien: Karteikarten, Diagramme, Poster und Arbeitsblätter.
  • Basteln: Kunstwerke, Lesezeichen und verschiedene DIY-Projekte.
  • Speisekarten: Speisekarten und Rezeptkarten.
  • Beschilderung: Café-Schilder, Karten, Zeitpläne und Wi-Fi-/Passwort-Schilder

Das Laminieren dieser Artikel erhöht nicht nur ihre Haltbarkeit, sondern verleiht ihnen auch ein professionelles und poliertes Aussehen. 

 

Es gibt viele Vorteile des Laminierens, hier sind ein paar Highlights:

  • Schutz: Das Laminieren von Gegenständen schützt sie vor Verschüttungen, Feuchtigkeit, Falten, Schmutz und Beschädigungen und sorgt so für eine längere Lebensdauer.
  • Haltbarkeit: Laminierte Dokumente und Fotos sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung, perfekt für alles, was häufig gehandhabt wird.
  • Professionelles Erscheinungsbild: Laminierte Materialien sehen oft ordentlicher, polierter und vorzeigbarer aus und eignen sich hervorragend für Präsentationen, ID-Karten, Beschilderungen oder alles, was mit Kunden zu tun hat.
  • Konservierung: Es hilft, wichtige Dokumente und Andenken vor dem Verblassen oder Verfall zu bewahren.
  • Einfache Reinigung: Laminierte Artikel lassen sich leicht abwischen und eignen sich daher ideal für häufig gehandhabte Materialien wie Speisekarten oder Preisblätter.
  • Wiederverwendbarkeit: Verwenden Sie trocken abwischbare Marker auf laminierten Oberflächen für Checklisten oder Arbeitsblätter und wischen Sie sie einfach ab und verwenden Sie sie wieder, was Zeit, Mühe und Papier spart.

 

Laminiergeräte für Beutel

Diese Laminiermaschinen sind die beliebtesten und am einfachsten zu bedienenden Modelle, die in Wohnungen und Büros zu finden sind. Legen Sie Ihr Dokument einfach in eine Laminiertasche, und das Gerät verwendet Wärme, um den Klebstoff in der Laminiertasche zu schmelzen und das Dokument für Sie zu versiegeln.

Beutellaminiergeräte sind so konzipiert, dass sie kompakt, benutzerfreundlich und flexibel für die meisten Standard-Laminierarbeiten sind, was sie ideal für das Laminieren zu Hause oder im Büro macht. GBC bietet eine breite Palette von Laminiermaschinen an, von Laminiermaschinen für das Heimbüro und kleine Büros, die gelegentlich verwendet werden, bis hin zu großen Bürolaminiermaschinen, die für häufige bis starke Beanspruchung ausgelegt sind. Wenn Sie nicht in großen Mengen laminieren möchten oder spezielle Anforderungen an die Laminierung haben, ist ein Beutellaminiergerät wahrscheinlich genau das Richtige für Ihre Bedürfnisse.

Rollen-Laminiermaschinen

Rollenkaschiergeräte sind in der Regel in gewerblichen Räumen wie Fotostudios oder Druckereien zu finden. Sie eignen sich besser für das Laminieren großer Mengen als Beutellaminiergeräte und erleichtern das Laminieren von Produkten in vielen verschiedenen Größen und Formen.

Mit einer Rollenlaminiermaschine legen Sie das zu laminierende Dokument in die Maschine, wo es zwischen zwei benachbarten Folienrollen eingelegt wird. Die Walzen üben dann Hitze und Druck aus, um die beiden Schichten zusammen mit dem darin befindlichen Dokument zu versiegeln. Nach dem Laminieren wird das Dokument entweder manuell oder automatisch zugeschnitten, um es vom Gerät zu lösen.

GBC bietet eine breite Palette von Rollenkaschiermaschinen für eine Vielzahl von Medien unterschiedlicher Größe an.  Die neueste Innovation ist die vollautomatische Foton 30, mit der bis zu 30 Blatt eingelegt werden können, die über einen Dokumenteneinzug automatisch in das Gerät eingezogen werden.  Diese werden dann laminiert und automatisch beschnitten, bevor sie auf dem Schreibtisch  ruhen. Entwickelt für eine hohe Beanspruchung, Mit diesem Produkt können Benutzer bis zu 98 % ihrer Zeit sparen, da Sie einfach laden, auf Play drücken und fertig.

Kaltlaminiergeräte

Diese verwenden Druck anstelle von Hitze zum Laminieren und eignen sich daher für wärmeempfindliche Materialien wie Quittungen oder Tintenstrahldrucke.  Eine kleine Anzahl unserer Maschinen verfügt über eine Kalteinstellung für diese Art der Laminierung.

 

Ein Beutellaminiergerät ist eine Art Laminiermaschine, bei der Laminierfolien in vordefinierter Größe verwendet werden, um Dokumente zu verhüllen. So funktioniert die Beutellaminierung:

  • Vorbereitung: Legen Sie Ihr Dokument in eine Laminiertasche, bei der es sich um eine Kunststoffhülle mit versiegeltem Rand handelt.
  • Einlegen: Der Beutel wird dann zuerst in die Siegelkante des Kaschiergeräts eingeführt.
  • Versiegelung: Das Gerät verwendet Hitze und Druck, um den Beutel um das Dokument herum zu versiegeln, wodurch ein haltbares, glänzendes und geschütztes Gehäuse entsteht.

 

Beutellaminiergeräte und die Beutel selbst gibt es in verschiedenen Größen. Das Standard-Laminiergerät ist für die Aufnahme von Dokumenten von Personalausweisen bis zu einer Größe von DIN A3 ausgelegt. Kompaktere Versionen sind nur für ID-Karten- bis A4-Dokumente ausgelegt. GBC-Laminierfolien sind in den Größen A2 bis A7 sowie in maßgeschneiderten Größen erhältlich, die für Visiten- oder Mitgliedskarten, Gepäckanhänger und mehr geeignet sind. A4- und A3-Laminierfolien sind am gebräuchlichsten.

Bei der Auswahl der richtigen Größe des Laminiergeräts geht es nicht nur darum, die Größe Ihrer Dokumente anzupassen. Die meisten Beutellaminiergeräte können verschiedene Größen aufnehmen, vorausgesetzt, der Beutel passt durch den Einzugsschlitz. Während A4-Kaschiergeräte für Standarddokumente ausreichend erscheinen mögen, bieten A3-Kaschiergeräte auch dann erhebliche Vorteile, wenn Sie nie vorhaben, A3-Blätter zu laminieren. Mit einem A3-Laminiergerät können Sie beispielsweise zwei A4-Dokumente gleichzeitig mit einer A3-Tasche laminieren oder bis zu vier A5-Blätter auf einmal, was die Effizienz erheblich verbessert. Darüber hinaus unterstützen A3-Laminiergeräte die Verwendung von A4-Hochgeschwindigkeitsbeuteln. Dabei handelt es sich um Beutel im A4-Format, bei denen die versiegelte lange Kante zuerst in das Laminiergerät eingeführt wird (Querformat). Dadurch wird die Vorschubzeit reduziert, wodurch der Prozess im Vergleich zum Laminieren mit der kürzeren Kante zuerst (Hochformat) um bis zu 30 % schneller wird. Dies ist besonders vorteilhaft beim Laminieren in großen Mengen, da es den Durchsatz und die Produktivität erhöht. Auf der anderen Seite sind A4-Laminiergeräte kompakter und eignen sich besser für Umgebungen mit geringerer Arbeitsbelastung, wie z. B. den Heimgebrauch oder kleine Büros.

 

Eine der großen Attraktionen von Beutellaminiergeräten ist, wie einfach sie zu bedienen sind. Hier ist eine Anleitung zum Laminieren von Dokumenten:

  1. Dokument vorbereiten: Legen Sie das Dokument, das Sie laminieren möchten, in eine Laminiertasche. Sorgen Sie dafür, dass es zentriert und faltenfrei ist.
  2. Wählen Sie die Beuteleinstellung. Einige kleinere und einfachere Laminiergeräte haben nur eine Einstellung, aber wenn das Laminiergerät fortschrittlicher ist, finden Sie verschiedene Mikron-Einstellungen, die Sie an die von Ihnen gewählten Beutel anpassen sollten. Einige fortschrittliche Laminiergeräte verfügen über Sensoren, die sich automatisch an die entsprechende Temperatur anpassen, wenn der Beutel durch die Laminiermaschine läuft, um das Risiko von Fehlern zu minimieren.
  3. Heizen Sie das Laminiergerät vor: Warten Sie, bis das Laminiergerät aufgeheizt ist – dies wird in der Regel durch eine rote Kontrollleuchte angezeigt. Sie können ein Laminiergerät nicht verwenden, sobald Sie es einschalten. Sie müssen warten, bis die richtige Temperatur erreicht ist, da sonst die Laminierfolie nicht richtig abdichtet und Sie schlechte Ergebnisse erzielen. Die meisten Laminiergeräte benötigen in der Regel zwischen 1 und 3 Minuten, um ihre Betriebstemperatur zu erreichen. In der Regel zeigt Ihnen eine grüne oder blaue Kontrollleuchte an, wann es bereit ist. Im Allgemeinen bieten fortschrittlichere Laminiergeräte die schnellsten Aufwärmzeiten.
  4. Setzen Sie den Beutel ein: Führen Sie den Beutel mit der versiegelten Kante zuerst in das Laminiergerät ein. Stellen Sie sicher, dass es richtig ausgerichtet ist, um Fehleinzüge oder Staus zu vermeiden. Einige unserer Laminiermaschinen verfügen über intelligente LED-Führungen, mit denen der Benutzer die Laminierfolien direkt durch die Laminiermaschine führen kann, wodurch  das Risiko eines Verklemmens oder einer schlechten Oberflächenqualität verringert wird.
  5. Warten Sie auf die Laminierung: Nach dem Einsetzen ziehen die Laminierrollen den Beutel durch und üben Hitze und Druck aus, um ihn zu versiegeln. Dies dauert in der Regel zwischen 15 und 45 Sekunden, je nach verwendeter Maschine.
  6. Abkühlen: Sobald der Beutel aus dem Laminiergerät kommt, legen Sie ihn einige Sekunden lang flach hin, während er abkühlt. Dies hilft der Laminierung, richtig auszuhärten und vermeidet ein Kräuseln.
  7. Überschuss abschneiden: Schneiden Sie bei Bedarf überschüssiges Laminat mit einer Schere oder einem Papierschneider von den Kanten ab, aber lassen Sie etwas Plastikkante übrig, damit die Versiegelung nicht bricht

 

Tipp: Verwenden Sie die richtige Tasche: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Größe und Dicke der Tasche für Ihr Dokument verwenden, und verwenden Sie hochwertige Beutel, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie unseren praktischen Laminierbeutel-Finder unten verwenden, um die richtige Laminiertasche für Ihr Projekt zu finden.

Für die besten Ergebnisse und einen lang anhaltenden Schutz Ihrer Dokumente empfehlen wir die Verwendung unserer hochwertigen GBC-Laminierfolien.  Sie wurden speziell entwickelt, um nahtlos mit Ihrer GBC-Maschine zusammenzuarbeiten und ein makelloses Finish und eine überlegene Haltbarkeit im Vergleich zu minderwertigen generischen Beuteln zu gewährleisten.  Sie sind auch der beste Weg, um die Leistung Ihrer GBC-Maschine langfristig zu schützen und zu verbessern, da beide so konzipiert sind, dass sie als Laminiersystem zusammenarbeiten.

 

Wenn Sie Laminiergeräte kaufen oder vergleichen, sind hier die wichtigsten Merkmale, auf die Sie bei der Suche nach dem besten Laminiergerät achten sollten – unabhängig davon, ob Sie es zu Hause, in einem Klassenzimmer oder im Unternehmen verwenden:

Mikron-Einstellungen: Dies bestimmt die maximale Dicke der Laminierbeutel, die Sie sicher mit der Laminiermaschine verwenden können.  250 Mikron (für 2 x 250 Beutel) ist in der Regel die höchste Einstellung für die meisten High-End-Beutellaminiermaschinen.  80 Mikron (2 x 80 Beutel) ist für die meisten alltäglichen Laminieranforderungen geeignet und auf allen Maschinen zu finden.

Aufwärmzeit: Je schneller die Aufwärmzeit, desto weniger Wartezeiten müssen Sie durchführen.  Langsamere Aufwärmzeiten bieten jedoch Zeit, Ihre Laminierbeutel vorzubereiten und zu beladen. Aufwärmzeiten von einer Minute sind in der Regel für Maschinen in Umgebungen mit höherer Auslastung reserviert, um Wartezeiten zu verkürzen.

Durchlaufgeschwindigkeit: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der das Laminiergerät laminiert.  Diese wird normalerweise in Millimetern pro Minute (mm/min) angegeben.  Achten Sie darauf, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen.  Bei GBC teilen wir uns auch die Zeit, die benötigt wird, um ein einzelnes A4-Dokument mit einer Standard-80-Mikron-Tasche zu laminieren, da dies oft aussagekräftiger ist.  Je dicker der Beutel ist, desto länger dauert der Laminierungsprozess oft. Der erste Grund ist in der Regel eine längere Aufwärmzeit, um eine höhere Temperatur zu erreichen,  und zweitens verlangsamen einige höherwertige Maschinen, die 175- oder 250-Mikron-Beutel laminieren, die Laminiergeschwindigkeit für diese dickeren Beutel, um ein hochwertiges Finish zu erhalten.

 

Weitere Funktionen: Berücksichtigen Sie Funktionen wie die automatische Abschaltung, die die Maschine nach einer gewissen Zeit der Inaktivität abschaltet, um Energie zu sparen. Viele neuere GBC-Laminiergeräte verfügen über eine aktive Standby-Funktion, die erkennen kann, ob eine Laminierung stattfindet, und sich nach 15 Minuten abschaltet. Darüber hinaus sind Stauauslöse-/Rückwärtsfunktionen wichtig, um Fehleinzüge zu vermeiden und Ihre Dokumente vor Beschädigungen zu schützen. Einige höherwertige GBC-Modelle verfügen auch über eine automatische Rückwärtsfunktion, die das Laminiergerät vor möglichen Schäden durch falsch eingezogene Beutel schützen soll.

 

Die Wahl des richtigen Laminierbeutels ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Größe: Stellen Sie sicher, dass die Tasche der Größe Ihres Dokuments entspricht. Laminierfolien gibt es in vielen Größen, darunter A3, A4, A5, A6 und sogar kleinere Größen wie Visitenkarten.
  • Dicke: Die Dicke von Laminierfolien wird in Mikrometern gemessen. Dickere Beutel (z. B. 175 Mikrometer pro Seite) bieten mehr Steifigkeit und Schutz, was sich gut für Dinge wie Speisekarten eignet, während dünnere Beutel (z. B. 80 Mikrometer pro Seite) mehr Flexibilität bieten, was gut für die interne Beschilderung sein kann. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Dicke von Laminierbeuteln die beste ist, bieten wir einen Produktfinder für Laminierbeutel an.
  • Finish: Wählen Sie zwischen einem glänzenden oder matten Finish. Glänzende Beutel verbessern die Farben und sorgen für ein glänzendes Aussehen, während matte Beutel die Blendung reduzieren und ideal für Dokumente sind, die häufig gehandhabt oder unter Bedingungen verwendet werden, bei denen helles Licht aufgrund ihrer nicht reflektierenden Oberfläche ein Problem darstellt.
  • Besondere Merkmale: Einige Beutel sind mit zusätzlichen Funktionen wie UV-Schutz ausgestattet, um ein Ausbleichen zu verhindern, selbstklebenden Rückseiten für eine einfache Montage oder vorgestanzten Löchern für eine einfache Ablage.
  • Qualität: Entscheiden Sie sich für vertrauenswürdige Marken - billige Beutel können Blasen bilden, zerknittern oder nicht richtig abdichten. Sie können auch mit zusätzlichem Klebstoff aufbläht werden, der mit der Zeit auf die Laminierrollen auslaufen und zu Staus führen kann, so dass sie am besten vermieden werden.
Laminiergeräte Produktfinder

Laminiergeräte Produktfinder

Finden Sie das perfekte Laminiergerät für Ihre Bedürfnisse, indem Sie ein paar einfache Fragen beantworten.

Finden Sie die passende Laminierfolie

Finden Sie die passende Laminierfolie

Unser Laminierfolien-Finder hilft Ihnen, die passende Laminierfolie für Ihr Projekt zu finden.

Laminierfolien Kompatibilitäts-Check

Laminierfolien Kompatibilitäts-Check

Wählen Sie Ihr Laminiergerät aus, und wir zeigen Ihnen alle mit Ihrem Gerät kompatiblen Folien an.

GBC Signmaker

GBC Signmaker


Erstellen Sie ein Schild mit unseren anpassbaren Vorlagen, oder erstellen Sie Ihr eigenes mit dem GBC Signmaker.